Prokaryonten

Prokaryonten
Pro|ka|ry|ọn|ten, Pro|ka|ry|o|ten <Pl.> [zu griech. pró = anstatt u. káryon = Kern] (Biol.):
Organismen, deren Zellen keinen durch eine Membran getrennten Zellkern aufweisen.

* * *

Prokaryọnten
 
[zu griechisch káryon »Nuss«] Plural, Prokaryoten, Anukleobiọnten, Akaryobiọnten, zusammenfassende Bezeichnung für Bakterien (Eubakterien einschließlich Blaualgen) und Archaebakterien (Archaea) aufgrund von Gemeinsamkeiten im Bauplan ihrer Zellen. Prokaryonten besitzen keinen echten, von einer Kernhülle umgebenen Zellkern, sondern eine membranlose Kernregion. Die DNA liegt als ringförmig geschlossener Strang frei im Zytoplasma. Kompartimentierung ist bei der prokariontischen Zelle (Protozyte) weniger ausgeprägt als bei der eukaryontischen Zelle (Euzyte), und die Zellwand der Prokaryonten enthält als Stützgerüst meist das Peptidoglykan Murein. Die Prokaryonten sind morphologisch relativ wenig differenziert. Ihre Einteilung erfolgt im Wesentlichen auf der Grundlage von physiologisch-biochemischen und molekularbiologischen Merkmalen. Den Prokaryonten werden die Eukaryonten gegenübergestellt.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Lebewesen: Die Vielfalt
 

* * *

Pro|ka|ry|ọn|ten, Pro|ka|ry|o|ten <Pl.> [zu griech. pró = anstatt u. káryon = Kern] (Biol.): Organismen, deren Zellen keinen durch eine Membran getrennten Zellkern aufweisen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prokaryonten — Schematische Darstellung einer prokaryotischen Zelle. Prokaryoten (Procarya, Procaryota; von griechisch pro = bevor und karyon = Nuss, Kern), auch Prokaryonten oder Monera genannt, sind zelluläre Lebewesen, welche keinen Zellkern besitzen. Ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Prokaryonten — prokariotai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Organizmai, neturintys susidariusio ląstelės branduolio ir tipiško chromosomų aparato. Paveldima informacija perduodama per deoksiribonukleino rūgštį (DNR), turinčią žiedo pavidalą …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Prokaryonten — Pro|ka|ry|ọn|ten 〈Pl.; Biol.〉 Organismen, deren Zellen keinen echten Zellkern besitzen, z. B. Bakterien, Blaualgen, Viren; Ggs.: Eukaryonten [Etym.: <Pro… + grch. karyon »Kern«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Prokaryonten — Pro|ka|ry|on|ten . Pro|ka|ry|o|ten die (Plur.) <aus gleichbed. nlat. procaryontes zu ↑pro... u. gr. káryon »Nuss, Kern«> zusammenfassende Bez. für Bakterien u. Blaualgen, Organismen, deren Zellen keinen durch eine Membran getrennten… …   Das große Fremdwörterbuch

  • T-RNA — tRNA ist die Kurzform für transfer RNA. Transfer RNAs sind kurze Ribonukleinsäuren (RNA). Die Länge reifer tRNAs liegt in der Regel zwischen 73 und 95 Nukleotiden. Sie vermitteln bei der Translation die richtige Aminosäure zum entsprechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • T-RNS — tRNA ist die Kurzform für transfer RNA. Transfer RNAs sind kurze Ribonukleinsäuren (RNA). Die Länge reifer tRNAs liegt in der Regel zwischen 73 und 95 Nukleotiden. Sie vermitteln bei der Translation die richtige Aminosäure zum entsprechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • TRNA — ist die Kurzform für transfer RNA. Transfer RNAs sind kurze Ribonukleinsäuren (RNA). Die Länge reifer tRNAs liegt in der Regel zwischen 73 und 95 Nukleotiden. Sie vermitteln bei der Translation die richtige Aminosäure zum entsprechenden Codon auf …   Deutsch Wikipedia

  • TRNS — tRNA ist die Kurzform für transfer RNA. Transfer RNAs sind kurze Ribonukleinsäuren (RNA). Die Länge reifer tRNAs liegt in der Regel zwischen 73 und 95 Nukleotiden. Sie vermitteln bei der Translation die richtige Aminosäure zum entsprechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Transfer RNA — tRNA ist die Kurzform für transfer RNA. Transfer RNAs sind kurze Ribonukleinsäuren (RNA). Die Länge reifer tRNAs liegt in der Regel zwischen 73 und 95 Nukleotiden. Sie vermitteln bei der Translation die richtige Aminosäure zum entsprechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrimidin-De-Novo-Synthese — Unter dem Begriff Pyrimidin De Novo Synthese versteht man die biochemische Herstellung von Pyrimidin Nukleotiden aus einfacheren Molekülen. Im Gegensatz zum Salvage Pathway werden hier keine Nukleotide oder Nukleotidderivate umgebaut und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”